Menu

Umwelt und Natur

verheerend für Horn-Bad Meinberg

Pressemitteilung: Die Linke Horn-Bad Meinberg begrüßt die Klage des NRW-Landesverbandes des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland vor dem Oberverwaltungsgericht NRW.

Die 7 Windräder auf der Gauseköte wären verheerend für Horn-Bad Meinberg

... mehr

weitere 13 Windräder im Wald

Zusätzlich zu den 11 Windrädern am Bauerkamp und am Rande des Silberbachtals will der Landesverband Lippe weitere 13 Anlagen im Wald hinter den Externsteinen errichten. Zusammen mit den Plänen von Stephan Prinz zu Lippe rund um die Gauseköte sollen 33 riesige Windräder im Wald zwischen Velmerstot und Gauseköte errichtet werden. 

Die Petition der Nationalparkfreunde OWL wurde dementsprechend angepasst.

... mehr
Petition

Die Nationalparkfreunde OWL e.V. haben eine Petition gestartet:

"Keine Windkraftanlagen in den Wäldern des Naturparks Eggegebirge/Teutoburger Wald".

DIE LINKE Horn-Bad Meinberg unterstützt das Anliegen der Petition ausdrücklich. 

... mehr
Flyer zu Informationsveranstaltung des LVL

Die Nationalparkfreunde OWL e.V. haben an interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Landesverbandes Lippe LVL 09. Dezember in der Burgscheune einen Flyer zu den Plänen des LVL und deren Auswirkungen verteilt.

... mehr

LVL plant Windräder am Silberbachtal

Der Lippische Landesverband LVL plant gemeinsam mit einem regional bekannten Windkraftinvestor den Bau von 11 WEA (Windenergieanlagen) im Wald am Übergang zwischen Eggegebirge und Teutoburger Wald.

... mehr
Pressemitteilung zu Forstmaßnahmen in Leopoldstal

Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Nationalparkfreunde OWL und LINKE zu Forstmaßnahmen des Landesverbandes Lippe in Leopoldstal.

... mehr

Baumfällungen in Leopoldstal

An den Ortsrändern von Leopoldstal haben zwei Baumfällaktionen des Lippischen
Landesverbandes eine erschreckende Spur der Verwüstung hinterlassen.

Dokumentation und Stellungnahme von Volker Ammer (Mitglied DIE LINKE Horn-Bad Meinberg). 

...mehr

Debatte um Nationalpark Eggegebirge

Stellungnahmen und Facebook-Beiträge der Nationalparkfreunde OWL e.V. aus dem Zeitraum Oktober 2023 bis Mai 2024. Entscheidend mitgewirkt hat an diesen Beiträgen das Horn-Bad Meinberger LINKE-Mitglied Volker Ammer.

DIE LINKE hat sich sowohl auf Kreisebene als auch in Horn-Bad Meinberg von Anfang an klar für einen Nationalpark Eggegebirge ausgesprochen. 

... mehr

Kritik an Windkraftinvestoren

Unter dem Titel "Naturschützer kritisiert Windkraft-Investoren" berichtet das Westfalenblatt in seiner Ausgabe vom 8. Februar 2024 ausführlich über die Kritik von Volker Ammer (Naturschützer und Mitglied DIE LINKE Stadtverband Horn-Bad Meinberg) an den Windradplänen von Stephan Prinz zur Lippe und Investor Westfalenwind auf dem Teutoburger Wald. Anlass ist ein in Kürze zu erwartendes Gerichtsurteil zu den 13 dort geplanten Anlagen.

... mehr

Nationalpark Eggegebirge

Diana Ammer, Stadtverordnete DIE LINKE beantragt: Nationalpark Eggegebirge soll auf die Tagesordnung im Rat der Stadt Horn-Bad Meinberg.

... mehr

Windkraftanlagen im Teutoburger Wald

Dokumentation und Stellungnahme zu den geplanten Windkraftanlagen auf der Gauseköte und dem
angrenzenden Kamm des Teutoburger Waldes von Volker Ammer (DIE LINKE).

„Es wird offensichtlich nicht ehrlich informiert“ Sachstand: November 2023

... mehr

Nationalparkfreunde OWL e.V. gegründet

In Horn-Bad Meinberg hat sich ein neuer Verein gegründet. Die Nationalparkfreunde OWL wollen sich einsetzen für einen zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen, vorzugsweise in Ostwestfalen-Lippe (OWL). 

... mehr
Für den Norderteich läuft die Zeit ab

Expertenrunde mit anschließender Podiumsdiskussion am 29.10.2022 im Kurgastzentrum.

Es moderierte Diana Ammer, Stadtverordnete im Rat der Stadt Horn-Bad Meinberg

... mehr
Norderteich erhalten

Die Linke im Rat der Stadt Horn-Bad Meinberg und die Mitglieder der Ortsgruppe Südost des BUND beantragen, dass im Stadtrat über eine Resolution zum Erhalt und Wiederherstellung des Norderteichs abgestimmt wird. 

... mehr

Es wird offensichtlich nicht ehrlich informiert

Pressemitteilung zu den geplanten Windenergieanlagen auf dem Kamm des Teutoburger Waldes: Es wird offensichtlich nicht ehrlich informiert.

... mehr

Windpark: Höhenunterschied nicht berückschtigt

Die Folgen und Risiken des geplanten Bürgerwindenergieparks Mönkeberg für die betroffenen Anwohner in Veldrom unter Einbeziehung von Topografie und Himmelsrichtung wurden nicht hinreichend untersucht und berücksichtigt, mahnt Volker Ammer, Mitglied für DIE LINKE im Umweltausschuss.

... mehr

Pflege von Streuobstwiesen

Die LINKE-Fraktion im Rat des Stadt Horn-Bad Meinberg beantragt, dass die Situation der als Ausgleichsflächen angelegten Streuobstwiesen auf die Tagesordnung der kommenden Ratssitzung gesetzt wird, da notwendige Pflegemaßnahmen dem Anschein nach zumindest teilweise nicht durchgeführt wurden. Der Rat möge darüber beraten, wie bei den vorhandenen Ausgleichsflächen der vorgesehene Zustand hergestellt und die zukünftige Pflege sichergestellt wird. Es wird angeregt, dass in diesem Zusammenhang ein Vor-Ort-Termin mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung, den Stadtverordneten und Sachkundigen Bürgern stattfindet.

... mehr

Nationalparkdebatte

... Beiträge zur Nationalparkdebatte 2011 bis 2012