Menu

für ökologische Energieerzeugung

Drei Windkraftanlagen bei Kempen und Veldrom

Pressemitteilung zu einem Antrag für ein Repoweringvorhaben und die Errichtung von insgesamt drei Windkraftanlagen bei Veldrom und Kempen.


... mehr

Kritik an Windkraft-Investoren

Unter dem Titel "Naturschützer kritisiert Windkraft-Investoren" berichtet das Westfalenblatt in seiner Ausgabe vom 8. Februar 2024 ausführlich über die Kritik von Volker Ammer (Naturschützer und Mitglied DIE LINKE Stadtverband Horn-Bad Meinberg) an den Windradplänen von Stephan Prinz zur Lippe und Investor Westfalenwind auf dem Teutoburger Wald. Anlass ist ein in Kürze zu erwartendes Gerichtsurteil zu den 13 dort geplanten Anlagen.

... mehr

 

Windkraftanlagen im Teutoburger Wald

Dokumentation und Stellungnahme zu den geplanten Windkraftanlagen auf der Gauseköte und dem
angrenzenden Kamm des Teutoburger Waldes von Volker Ammer (DIE LINKE).

„Es wird offensichtlich nicht ehrlich informiert“ Sachstand: November 2023

... mehr

Windpark: Höhenunterschied nicht berücksichtigt

Die Folgen und Risiken des geplanten Bürgerwindenergieparks Mönkeberg für die betroffenen Anwohner in Veldrom unter Einbeziehung von Topografie und Himmelsrichtung wurden nicht hinreichend untersucht und berücksichtigt, mahnt Volker Ammer, Mitglied für DIE LINKE im Umweltausschuss.

... mehr

Eon-Spaltung

Die miesen Tricks hinter der Eon-Spaltung

Manche loben Eon dafür, dass sich der Konzern anscheinend vom Atom- und Kohlegeschäft verabschiedet und in Zukunft auf Erneuerbare Energien setzen will. Doch was wirklich hinter der Aufspaltung in zwei Unternehmen steht, wird dabei übersehen: Ein Standpunkt von Jochen Stay von der Aktion www.ausgestrahlt.de

... mehr

Atomausstieg weiter sinnvoll

Atomausstieg in Deutschland bleibt sinnvoll und machbar
Endlagerfrage noch immer nicht beantwortet

... mehr

Grohnde-Aktion 9. März 2013

2 Jahre Fukushima - was wäre, wenn ein solcher Super-Gau im AKW Grohnde passierte? Horn-Bad Meinberg wäre Teil des Katastrophengebiets.

An einer Menschenkette am 9. März 2013 in Horn-Bad Meinberg nahmen trotz des kalten, unfreundlichen Wetter rund 100 Leute teil. Eine weitere Menschenkette in Leopoldstal reichte viele hundert Meter vom Bahnhof bis zum Ortsende Richtung Horn.

... mehr
Wie kann die Energiewende gelingen?

Die "Energiewende" kommt nur schleppend voran. Kein Wunder meint V. Ammer, da die Bundesregierung die falschen Projekte fördert. Dabei gibt es Alternativen...

... mehr
Fukushima mahnt: Atomausstieg sofort!

Die Reaktorkatastrophe von Fuku­shima hat auch in Ostwestfalen-Lippe den Atomwiderstand deutlich wach­sen lassen.

DIE LINKE Horn-Bad Meinberg ruft dazu auf, aktiv für den Atomausstieg einzutreten durch Teil­nahme an Aktionen gegen Atomkraft oder auch durch den Wechsel des Strom­anbieters.

... mehr